DRK Jahreshauptversammlung
DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz e.V.
im Milchwerk Radolfzell am Mittwoch, 28. Juni 2023
Wir sind eine starke Gemeinschaft ! Das Rote Kreuz
Der Kreisvorsitzende Frank Hämmerle, Landrat a.D. eröffnet die Jahreshauptversammlung 2023 und begrüßt 177 anwesende Gäste, DRK-Delegierte, Hauptamtliche und Mitglieder des DRK-Kreisvorstandes.
Musikalisch begrüßt wird die Versammlung vom Musikverein Markelfingen unter der Leitung von Kuno Rauch.
Das Rote Kreuz: ein Zeichen für Beständigkeit
Veränderungen sind dennoch in Sicht, denn mit Ablauf des Jahres wird der langjährige Geschäftsführer Patrik Lauinger auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Der neue Geschäftsführer Timo Petersen wird ab 01.01.2024 die Geschäfte in Kreisverband und Rettungsdienst gGmbH übernehmen und stellt sich kurz vor. Ab 01.10.2023 beginnt die Einarbeitung.
Wir sind eine starke Gemeinschaft
Frank Hämmerle belegt dies mit eindrucksvollen Zahlen: 14.558 Fördermitglieder – 949 aktive Mitglieder in allen DRK-Gemeinschaften mit 43.072 Einsatzstunden und 287 alarmierten Einsätzen im Katastrophenschutz – 6.755 Kursteilnehmer in der Breitenausbildung und Fortbildung – 367 versorgte Patienten im ambulanten Pflegedienst – 277 Hauptamtlich Beschäftigte im Rettungsdienst – 16.559 Einsätze mit Rettungswagen – 8.809 Notarzteinsätze – 24.263 Krankentransporte.
Grußworte überbringen für die Stadt Radolfzell OB-Stellvertreter Norbert Lumbe und für den DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz der Vizepräsident Peter Löchle (auch Vorsitzender DRK Ortsverein Gottmadingen).
Den Geschäftsbericht 2022 erläutert der Stellv. Kreisgeschäftsführer José da Silva: Der Kreisverband ist nach wie vor bestens aufgestellt. Die Zuschüsse und Erstattungen für Corona-Aufwendungen haben erneut einen positiven Effekt auf des Gesamtergebnis 2022. Aufgrund der nun reduzierten Einschränkungen konnten wieder EH-Kurse stattfinden, der Altkleidermarkt hat sich entspannt, unser Kleiderladen in Radolfzell konnte normal betrieben werden und die Sanitätsdienste haben merklich zugelegt. Weggefallen sind medizinische Fahrdienste und Menüservice aufgrund immer weniger Interessenten.
Der stärkste Wachstumszweig war erneut der Hausnotruf. Die Zunahme der Anschlüsse sowie leicht erhöhte Gebühren konnten erhebliche Mehreinnahmen erzielen und das geplante Gesamtergebnis übertroffen werden.
Der Kreisschatzmeister Jens Heinert stellt umfangreich die gute finanzielle Entwicklung des Kreisverbandes dar, das Vereinsvermögen konnte im Jahr 2022 erhöht werden. Dass der Kreisverband gut aufgestellt ist, kann auch Jochen Christoffel der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft proba GmbH Freudenstadt ohne Einschränkung bescheinigen.
Landrat Zeno Danner bedankt sich für die guten Leistungen – auch das Landratsamt konnte sich zu jeder Zeit, auch kurzfristig, auf das DRK verlassen - und empfiehlt der Versammlung nach einem Grußwort für den Landkreis die Entlastung des Gesamtvorstandes, des Kreisgeschäftsführers Patrik Lauinger und des Kreisschatzmeisters Jens Heinert, was einstimmig erfolgt.
Neuwahlen des Kreisvorstandes für die Amtszeit bis 2027
- Frank Hämmerle macht auf Wunsch des Kreisvorstandes nach 24 Jahren Kreisvorsitzender weiter, um den neuen Geschäftsführer einzuarbeiten – er nimmt die Wahl sehr gerne an.
- Wiederwahl Stellvertreter Bernd Häusler, OB Singen und Artur Ostermaier, BM a.D. Steißlingen
- Wiederwahl Kreisschatzmeister Jens Heinert, Sparkasse Hegau-Bodensee
- Neuwahlen: Kreisverbandsarzt Dr. Andreas Lernbass, Konstanz für Dr. Peter Mayr, Stockach
- Justitiar und Konventionsbeauftragter Rechtsanwalt Sascha Keller, Singen-Überlingen für RA Dr. Gerd-Rainer Oberthür, Konstanz.
- Bestätigt werden dann je ein Mitglied aus jedem Ortsverein mit Stellvertreter, neu ist hier der neue BM Tengen Selcuk Gök
- Katastropheschutzbeauftragter Philipp Karrer und Stellvertreter Tobias Kremm
- Kreisbereitschaftsleiter Philipp Karrer sowie Stellvertreter Martin Kaiser und Alex Schroff
- Kreisjugendleiter Carmen Domka und Andreas Vogel mit JRK-Kreisausschuss Anna Vogel, David Graf, Selina Keller und Amelie Weber.
Neue Führungs- und Leitungskräfte
- Gottmadingen Nicolas Steiert, Sarah Block und Leon Raubold
- Konstanz Sonja Schnappauf
- Radolfzell Sebastian Metzger, Franziska Greifzu und Daniela Haas
- Reichenau Dennis Kilgus
- Tengen Sandra Gruber, Anna-Lena Schatz und Ralf Happle
- Kreisverband Urs Broßart und Michael Congia
- Fachberater IuK – Gruppenführer Katastrophenschutz Márton Krolopp, Jan Paul Baur, Sebastian Metzger, Marco Grünacher
Verabschiedungen aus dem Kreisvorstand
Dr. Peter Mayr nach 47 Jahren Kreisverbandsarzt – Dr. Gerd-Rainer Oberthürn ach 30 Jahren Justitiar und Konventionsbeauftrager – beide werden zu Ehrenmitgliedern des Kreisverbandes ernannt.
Desweiteren Marian Schreier Vorsitzender OV-Tengen - Renate Brugger Kreisbereitschaftsleiterin und Raphael Biewald Kreisbereitschaftsleiter.
Ehrungen
Wie jedes Jahr können verdiente Mitglieder geehrt werden:
- Arnim Lauinger 65 Jahre, im OV-Radolfzell begonnen und später dann 24 Jahre lang hauptamtlicher Geschäftsführer sowie 45 Jahre Kreisvorstandsmitglied.
- Franz Moser BM a.D. 45 Jahre
- Dr. Gerd-Rainer Oberthür 30 Jahre
- BM Matthias Weckbach 20 Jahre im Kreisvorstand.
Für 5 Jahre BM Florian Zindeler, Manfred Jüppner, Marian Schreier, Tobias Kremm alle im Kreisvorstand, Katja Ambrosi (KAB) und Marion Aicheler (NFS).
Für 15 Jahre Hermann Buhl, Kreisvorstand.
Auch im Hauptamt wird ab 20 Jahren geehrt: 20 Jahre Ansgar Vaubel, Tanja Sauter und Christoph Gellrich Rettungsdienst, Anette Greinke und Anita Glocker Verwaltung
- 25 Jahre Astrid Keller und Lydia Birli Verwaltung
- 30 Jahre José Pereira da Silva Stellv. Kreisgeschäftsführer, Klaus Figel und Ralf Kraus Rettungsdienst, Petra Knops-Renner Verwaltung
- 35 Jahre Christina Winkler Servicestelle Ehrenamt.